Schwimmen
Egal ob Sie etwas für Ihre Gesundheit tun oder sportliches Schwimmtraining betreiben möchten - wenn Sie in Ihrem Pool schwimmen möchten, sollten Sie schon bei der Planung einige Dinge beachten:
Längliche Formen eignen sich am besten. Ein ovaler Stahlwandpool oder ein rechteckiger Styropor- bzw. GFK-Pool ist optimal für Schwimmen im Pool. Wenn Sie runde Pools bevorzugen und genügend Platz haben, spricht aber auch nichts gegen ein rundes Schwimmbad. Wenn Sie den Pool nicht eingraben können oder möchten, ist auch ein ovales Aufstellbecken oder ein Achtformpool möglich.
Schwimmen mit Gegenstromanlage
Eine Gegenstromanlage, auch Gegenschwimmanlage oder Jetanlage genannt, erzeugt mittels einer starken Pumpe eine gleichmäßige Strömung im Wasser. Gegen diese Strömung können Sie "anschwimmen", ohne sich von der Stelle zu bewegen. Die Stärke der Strömung ist durch die Umwälzleistung der Gegenstromanlage begrenzt. Gegenschwimmanlagen sind sowohl zum dauerhaften Einbau als auch zum vorübergehenden Einhängen oder Nachrüsten erhältlich.
Schwimmen ohne Gegenstromanlage
Wenn Sie wie im öffentlichen Schwimmbad ohne Hilfsmittel schwimmen möchten, benötigen Sie ausreichend Platz in der Länge. Sie sollten zumindest genügend Platz für einige Schwimmzüge und Wenden haben. Ist der Pool in erster Linie für das sportliche Schwimmen gedacht, eignet sich zum Beispiel ein langer und schmaler Styroporpool sehr gut. Bis ca. 12 m Länge können diese in der Regel auch mit einem fertigen Foliensack kostengünstig realisiert werden - so können Sie selbst im eigenen Garten einen Schwimmkanal bauen.
Schwimmen mit Pooltrainer
Eine interessante Alternative zur Gegenstromanlage ist der Pooltrainer. Es handelt sich um ein Schwimm-Trainingsgerät, das aus einem biegsamen Metallelement und einem Gummiseil mit Gurt besteht. Der Gurt wird um die Hüfte geschnallt, das Seil an der Basisstation verankert. Der Pooltrainer ist eine großartige und sehr günstige Alternative zur Gegenstromanlage und auch für sportliche Schwimmer geeignet.
Tipps zum Schwimmen im Pool
- Einbau-Gegenstromanlagen sollten bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Starke Anlagen für sportliches Training benötigen in der Regel einen 400V-Starkstromanschluss.
- Ermitteln Sie Ihren persönlichen Platzbedarf beim Schwimmen zum Beispiel in einem öffentlichen Schwimmbad. Probieren Sie auch private Pools von Nachbarn oder Freunden aus.
- Wenn Sie einen Schwimmkanal (sehr langes, schmales Becken) planen, sollten Sie mit einer starken Filteranlage und ausreichend dimensionierter Verrohrung die Umwälzung im normalen Filterbetrieb sicherstellen.
- Wenn Sie einen Pool mit Treppe planen, empfehlen wir eine Ecktreppe. So können Sie sich optimal von der Beckenwand abstoßen.