Kalk
Kalk ist ein häufiges Ärgernis für Schwimmbadbesitzer. Probleme mit Kalk äußern sich in erster Linie durch Ablagerungen an Beckenwänden und -boden. Diese sind nicht nur optisch ein Problem, sondern begünstigen auch z.B. das Algenwachstum.
Mehrere Ursachen begünstigen die Ablagerung bzw. das Ausfällen von Kalk:
- Zu hoher pH-Wert: Je höher der pH-Wert, desto mehr gelöster Kalk fällt aus.
- Hohe Wassertemperatur: Hohe Wassertemperaturen begünstigen ebenfalls die Ausfällung von Kalk.
- Hohe Wasserhärte: Je härter das Wasser, desto mehr gelöster Kalk ist enthalten
Was sollten Sie tun, um den Kalk in den Griff zu bekommen?
Ein Kalklöser ist ein saurer Reiniger zum Entfernen von Kalkablagerungen. Er wird verwendet bei Grund- und Unterhaltsreinigungen in Schwimmbädern, Dusch- und Toilettenanlagen, zur Entfernung von Kalkschleiern und Belägen, Rostflecken, sowie hartnäckigen Hartwasserrückständen. Dieser Reiniger ist frei von Salzsäure. Tipps zur Anwendung: Benetzen Sie die zu behandelnden Flächen gut mit Wasser und tragen Sie den Kalklöser je nach Stärke der Ablagerungen im Wasser bis zu 1:5 verdünnt auf und lassen sie ihn einwirken. Anschließend spülen Sie die behandelten Stellen mit reichlich Wasser ab. Ihr Apoolco Team empfiehlt Ihnen die Einwirkzeit an Metallteilen kurz zu halten und besonders gründlich nachzuspülen. Bitte führen Sie auch bei besonders empfindlichen Flächen (z.B. bei Fliesen) Reinigungsversuche durch.
So beugen Sie Kalk effektiv vor:
- Reinigen Sie vor der Badesaison das entleerte Becken gründlich mit einer Bürste und geeignetem säurehaltigem Pool-Reiniger wie Bayrol Decalcit. Verwenden Sie keine Säuren und sauren Reiniger, die nicht für Schwimmbecken vorgesehen sind.
- Messen und korrigieren Sie den pH-Wert: Der pH-Wert sollte bei großen Problemen mit Kalk eher niedrig sein. Achten Sie darauf, dass er am unteren Ende des empfohlenen Korridors von 7,2 - 7,4 liegt.
- Verwenden Sie Härtestabilisator schon unmittelbar nach der Befüllung. So bleibt der Kalk im Wasser länger gelöst und kann sich nicht so stark an Boden und Wänden ablagern.