Kostenloser Versand ab 79,-€ in Deutschland & Österreich
Beratung wie im Fachgeschäft
Poolprojekte zum Selber bauen

Styroporpool Aufbau - In 7 Schritten zum privaten Badeglück!

🕐 10 Minuten

So gelingt der Styroporpool Aufbau im DIY-Verfahren

Hinweis: Liebe Kundinnen und Kunden, unsere Fotostory gibt Ihnen einen guten Einblick in unsere Apoolco-Poolprojekte, ersetzt aber nicht unsere ausführliche Styroporpool-Bauanleitung.

So gelingt der Styroporpool Aufbau im DIY-Verfahren Nur Mut, mit ein paar starken Helfern und etwas Basiserfahrung im Hausbau ist das Projekt "Pool selber bauen" schnell geschafft. Wir liefern gerne Anleitungen und unterstützen Sie mit dem nötigen Know-How. Mit ein paar helfenden Händen als Unterstützung können Sie schon bald im eigenen Pool planschen - unabhängig von Freibädern und Badeseen.

Bitte halten Sie sich im Zweifelsfall immer an die Aufbauanleitung, die den mitgelieferten Komponenten beigelegt ist.

Sie finden nachstehend ein paar Links, oder sie scrollen direkt weiter zu unserer Fotostory in 7 Schritten.

Aufbauanleitung für Styroporpool:

Schritt 1: Vor der Montage, Aushub, Betonierung

Der optimale Standort für Ihren Styroporpool

Ein guter Standort besitzt folgende Eigenschaften:

✓ windgeschützt und sonnig

✓ Windrichtung geht in Richtung Skimmer

✓ keine Sträucher und Laubbäume in der Nähe

✓ Unterwasserscheinwerfer leuchten vom Sitzbereich weg

✓ keine aufgeschütteten Böden oder Grundwasserbereiche als Baugrund

✓ Absicherung durch Stützmauer bei Pools in Hanglage

Wie viele Personen für den Poolbau?

Mindestens 2 Personen sind zum Aufbau des Schwimmbeckens erforderlich. Denken Sie daran, dass die Poolmaße immer nur Innenmaße darstellen. Planen Sie daher Platz rund um den Pool ein und informieren Sie sich außerdem vor Beginn des Poolprojekts über örtliche Bauvorschriften.

Aushub, Betonierung

Ohne Grube kein Pool, daher wird als erstes eine Baugrube ausgehoben. Die Baugrube ist um ca. 1 Meter größer als das Beckenausmaß, damit Rohre leicht montiert werden können. Anschließend wird die Bodenplatte betoniert. (Bitte bedenken Sie, dass das Material für die Bodenplatte nicht im Lieferumfang von Apoolco enthalten ist.)

Es empfiehlt sich für die Bodenplatte einen Baumeister zu Rate zu ziehen, da die Bodenbeschaffenheit im Vorfeld beurteilt werden muss. Direkt beim Betonieren der Bodenplatte wird der Bodenablauf einbetoniert oder alternativ frei gelassen und ein Leerrohr verlegt.

Schritt 2: Wand mit Styroporsteinen aufbauen

Anschließend können Sie mit dem Stapeln der Styroporsteine beginnen. Um eine stabile Basis sicherzustellen, schneiden Sie bei den bodenaufliegenden Styroporsteinen die Feder ab. Nun können Sie dank des Nut-Feder-Systems die weiteren Styroporsteine exakt und stabil mit der Basis verbinden, und so die folgenden Reihen nach und nach aufsetzen. Wenn sie bei der obersten Reihe angelangt sind, schneiden Sie erneut die Feder ab, um mit einer glatten Oberfläche abzuschließen. Skimmer, Einlaufdüsen, Gegenstromanlage, Unterwasserschweinwerfer und ähnliche Einbauteile werden vor der Betonbefüllung eingesetzt.

Optional kann direkt an das Becken ein Technikschacht angebaut werden, der es später ermöglicht Wartungsarbeiten problemlos durchzuführen. Erst nach dem Setzen der Einbauteile werden die Styroporsteine mit Beton befüllt. Anschließend werden die Klemmprofilleisten in den feuchten Beton gedrückt.

Schritt 3: Verrohren, Hinterfüllen, Verspachteln

Bevor Sie mit der Hinterfüllung des Pools beginnen muss die Verrohrung zwischen dem Skimmer und Technikschacht angebracht werden. Nach der Hinterfüllung sollten die Wände verspachtelt werden. Damit wird verhindert, dass durch Licht und Schatten (bei der Verwendung von Pool Scheinwerfern) kleine Unebenheiten hervorgehoben werden können.

Schritt 4: Pooltechnik installieren

Im Anschluss kann die komplette Filtertechnik montiert und angeschlossen werden. Beim Styroporpool selber bauen ist die richtige Installation der Pooltechnik wesentlich. Beginnen Sie mit der Platzierung der Filteranlage, Pumpe und Verrohrung, die für einen reibungslosen Wasserkreislauf sorgen. Achten Sie darauf, dass die Technik-Komponenten gemäß der Aufbauanleitung verbunden werden, um die optimale Leistung sicherzustellen. Mit unseren Komplettsets ist alles perfekt abgestimmt – das spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihr Pool aus Styropor Steinen professionell funktioniert. Unsere Empfehlung: Die nachhaltige Apoolco Smart Pool Technologies-Serie, die besonders stromsparend ist.

Schritt 5: Pooltreppen montieren

Montieren Sie die Treppe: Eine genaue Anleitung finden Sie in der Styroporpool Bauanleitung. Bei der Bestellung wählen Sie aus unterschiedlichen Modellen – ob Ecktreppen, breite Eingänge oder eine Sitzbank mit Stufen. In der günstigsten Variante werden die Treppen weggelassen und gegen eine Leiter getauscht. Die Treppen werden aus Styroporsteinen gebaut. Unsere Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Montage, sodass der Einstieg in Ihren Traumpool später perfekt gelingt.

Schritt 6: Poolfolie einhängen

Bei der Poolauskleidung wird zunächst das Vlies zugeschnitten und an den Wänden angebracht. Danach können Einbauteile und der Bodenablauf freigeschnitten werden. Nach Anbringung der Dichtungen und Säuberung des Bodens wird die Poolfolie im Pool ausgebreitet und in der Klemmleiste eingehängt. Falten in der Folie können bei geringem Wasserstand geglättet werden. Bitte achten Sie auf eine gute Witterung und die richtige Temperatur (ca. 25°C) beim Anbringen der Folie, dann gelingt dieser Schritt im Handumdrehen. Die genauen Vorgaben finden Sie in der Styroporpool Bauanleitung, die bei jedem Styropor Pool als Download hinterlegt ist.  Dank unserer bebilderten Anleitung wird dieser Schritt auch für DIY-Neulinge einfach und stressfrei. So schaffen Sie eine langlebige, wasserdichte Basis für Ihren Pool.

Schritt 7: Einbauteile montieren, Pool mit Wasser befüllen

Anschließend werden finale Montagen der Einbauteile gemacht und der Pool mit beschwerten Treppen (Sandsäcke!) befüllt.  Starten Sie langsam mit der Poolbefüllung, um die Poolfolie gleichmäßig zu glätten und die Einbauteile auf Dichtigkeit zu prüfen. Mit jedem Liter Wasser kommen Sie Ihrem Traum vom eigenen Styroporpool selber bauen einen Schritt näher – und schon bald heißt es: Abtauchen und genießen!

Hinweis: Liebe Kundinnen und Kunden, unsere Fotostory gibt Ihnen einen guten Einblick in unsere Apoolco-Poolprojekte, ersetzt aber nicht unsere ausführliche Styroporpool-Bauanleitung.